- Null - info!
- Null: Das Wort Null kommt aus italienisch nulla „nichts“ und ist aus lateinisch nullus „keiner“ abgeleitet. Die Null galt bis in die Neuzeit hinein nicht als Zahl, denn der griechische Mathematiker Euklid hatte die Zahl als „eine aus Einheiten zusammengesetzte Menge“ definiert. Als geschriebenes Wort erscheint null zum ersten Mal im 16. Jahrhundert und bezeichnet das arabische Zahlzeichen 0.Nullachtfünfzehn kommt aus der Militärsprache: Es war ursprünglich die Typenbezeichnung für ein 1908 konstruiertes und 1915 noch einmal umgebautes Maschinengewehr, das unter anderem für die Ausbildung der deutschen Infanterie verwendet wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde 08/15 dann in der Bedeutung „veraltete Massenware“ verwendet und erhielt später dann den heutigen Sinn „nicht originell, nichts Neues bietend“.Nulldiät heißt vollständiges Fasten. Nulllösung ist ein Begriff aus den Zeiten des Kalten Krieges: Die Nato beantwortete die Aufstellung gegen den Westen gerichteter, atomarer sowjetischer SS-20-Raketen 1979 mit dem sogenannten Doppelbeschluss. Er sah die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing II in Europa vor, aber auch das Angebot, darauf zu verzichten, falls der damalige Warschauer Pakt die SS-20 abbauen würde. Dieses Verzichtsangebot ging als Nulllösung in die (Sprach-)Geschichte ein. In dem heftigen politischen Streit jener Jahre avancierte der Begriff 1981 sogar zum „Wort des Jahres“. Nach zähen Verhandlungen gelang 1987 die sogenannte doppelte Nulllösung: der Abbau aller nuklearen Kurz- und Mittelstreckenraketen.Nullnummer ist ein Probeexemplar einer neuen Zeitung oder Zeitschrift. Nullrunde nennt man das Aussetzen von Gehalts- oder Rentensteigerungen (in Tarifverhandlungen).Nulltoleranz hat sich als Schlagwort im Kampf gegen die Kriminalität etabliert, seit der frühere Staatsanwalt Rudolph Giuliani damit 1993 die Wahl zum New Yorker Bürgermeister gewann („zero tolerance“). Nullwachstum wird von Politikern häufig als Euphemismus für das Stagnieren der Konjunktur gebraucht.
Universal-Lexikon. 2012.